Haben Sie Fragen? Ihre FAQ!
In der nachfolgenden FAQ-Liste finden Sie häufig gestellte Fragen (Frequently Asked Questions) und die passenden Antworten. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, können Sie uns gerne eine Frage über das Kontakt-Formular am Ende der Seite zukommen lassen. Sie erhalten umgehend eine Antwort!
Die Anwort auf die Frage 1 – Was ist Digital Signage? – lautet:
Was ist Digital Signage nun eigentlich genau? – Digital Signage ist eine moderne Art der Werbebeschilderung, die digital über einen Flachbildschirm (auch als Digital Signage Monitor bezeichnet) angezeigt wird.
Der Begriff „Digital Signage“ beschreibt den Einsatz von digitalen Anzeigesystemen zur Kommunikation mit Menschen im öffentlichen Raum. Hinter dieser umfassenden Definition verbirgt sich die Möglichkeit für Unternehmen, individuelle Botschaften effektiv und schnell an verschiedene Standorte gleichzeitig zu übermitteln, um dort zu informieren, zu unterhalten oder zu werben.
Digital Signage lässt sich in zwei grundsätzliche Bereiche unterteilen: Zum einen in die Kundenansprache in Geschäften (Point of Sale, kurz PoS), etwa durch Bildschirme an Kassen, die auf Sonderangebote hinweisen oder Monitore, auf denen die Funktion bestimmter Produkte erklärt wird. Zum anderen in die Kommunikation mit Kunden an anderer Stelle (Point of Interest, kurz PoI), etwa Digital Signage Monitore an Bahnhöfen und Flughäfen, auf denen wartende Passagiere abwechselnd Nachrichten, Wetter und Werbebotschaften angezeigt bekommen. Eine weitere Möglichkeit der Unterscheidung ist nach der Art der Rezeption: die Passagesituation, etwa ein Bildschirm an einer Rolltreppe, den die Kunden beim Vorbeifahren wahrnehmen, und die Wartesituation, etwa an einer Haltestelle oder im Wartezimmer einer Arztpraxis.
Spezielle Digital Signage Software wird verwendet, um eine auffällige und werbewirksame „Präsentation“ für einen Digital Signage Monitor zu erstellen. Diese, in Digital Signage Playern integrierte, webbasierte Software, ermöglicht es, dass Medieninhalte über das Netzwerk an die Digital Signage Lösung gesendet werden können.
Benutzer können so sehr einfach über einen herkömmlichen Internet-Browser den Digital Signage Player programmieren und verschiedene Formen von Medien integrieren; wie z.B. scrollende RSS Feeds, Text, Bilder, Wetter, Sport Ergebnisse, Videos, Bildergalerien und vieles mehr.